top of page

    NACHHALTIGKEIT

    fehmarn_2015_abreise_3_edited.jpg

    Der Begriff  ‘Nachhaltigkeit‘ ist in der heutigen Zeit in aller Munde, aber längst nicht jeder Konsument versteht tatsächlich die Bedeutung dieses vielsagenden Begriffes.

    ​

    Als Händler für hochwertige Möbel aus zweiter Hand und dem Handel mit Old- und Youngtimern ist der Grundgedanke der Erhalt von Gütern, in deren Produktion wertvolle Rohstoffe, Energie und den Arbeit eingesetzt wurden. Nachhaltigkeit ist hier keine Floskel sondern Philosophie unseres Handelns.

    Das Attribut „nachhaltig“ ist im modernen und aktuellen unternehmerischen Handeln schwer zu überprüfen. Bei Produkten, die bereits vor 20, 30 oder gar 50 Jahren hergestellt wurden, und bis heute zuverlässig funktionieren und nutzbar sind, ist die Nachhaltigkeit offenkundig gegeben.

    ​

    Tatsächlich sind aktuelle Produkte wie Elektrofahrzeuge und Billigmöbel vom Fließband meist wenig nachhaltig, insbesondere muss sich deren Nachhaltigkeit erst zukünftig noch  erweisen.

    ​

    Immer kürzer werdende Produktionszyklen führen selten zur viel diskutierten Nachhaltigkeit oder ‚Langlebigkeit‘ von Gebrauchsgütern, statt dessen generiert dies Bedürfnisse nach dem 'neuesten' Produkt.

    ​

    „Nachhaltig Leben“ – das bedeutet auch die langfristige Nutzung unserer Produkte und die Reduzierung jeder Art von Müll, ökologisch und Ressourcen schonend – und sozial.

    ​

    Nachhaltigkeit ist eine bewusste ‚Haltung‘.

    fehmarn_2015_5_edited.jpg
    bottom of page